Im Beratungsgespräch haben Sie die Möglichkeit für Sie wichtige Informationen zu erhalten. Eine logopädische Beratung findet z.B. im Anschluss an eine Diagnostik, im Zuge von Verlaufskontrollen, bei speziellen Fragestellungen oder Problemen bei der Nahrungsaufnahme statt.
Die Diagnostik geht der logopädischen Therapie stets voraus. Hierfür sind die Anamnese, standardisierte und/oder qualitative Verfahren wichtiger Bestandteil der Therapieplanung.
Die Therapie wird individuell auf die Therapiebedürfnisse des Patienten abgestimmt. Ziele werden stets gemeinsam formuliert. Mir ist besonders wichtig, Ihre Ressourcen im Sinne einer erfolgreichen Behandlung zu berücksichtigen.
Mir ist es ein großes Anliegen Sie und/oder Ihr Kind als ganzheitliches Individuum zu betrachten um den bestmöglichen Therapieansatz zu wählen. In die Stimmtherapie fließen z.B. auch osteopathische Techniken ein, zur Behandlung des ganzen Körpers im Zusammenhang mit der Stimme.
Eltern sind die Experten ihrer Kinder und für die logopädische Therapie somit ein wichtiger Bestandteil. Schließlich kennen Sie ihr Kind am besten! Die Wünsche und Ziele der kleinen und großen Patienten werden in die Therapieplanung integriert, um gemeinsam die bestmöglichen Erfolge zu erzielen.
Die logopädische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bedeutet für mich jeden Menschen in seiner Individualität und Einzigartigkeit zu erkennen und bestmöglich auf dem Weg in die Sprache, Stimme bzw. Kommunikation zu begleiten.
Das Spiel als die Lernform des Kindes ist in der Therapie wesentlicher Bestandteil. Spaß darf in der Therapie nicht zu kurz kommen.